Auszeichnungen und Zertifikate

Die Gemeinde Pasching setzt sich aktiv für eine lebenswerte und zukunftsfähige Entwicklung ein, indem sie sich für zahlreiche Auszeichnungen und Zertifizierungen bewirbt. Diese anerkannten Titel sind nicht nur ein Zeichen für das Engagement der Gemeinde, sondern auch ein wichtiger Schritt, um die Lebensqualität der Bürger:innen kontinuierlich zu steigern. Durch die verschiedenen Auszeichnungen zeigt Pasching, dass sie aktiv in die Förderung von Gesundheit, Nachhaltigkeit, Mobilität und einer hohen Lebensqualität für alle Altersgruppen investiert. Diese Zertifikate motivieren nicht nur zu weiterer Verbesserung, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl und die Verantwortung für eine zukunftsorientierte, gesunde und umweltbewusste Gemeinde.

Familien- & Kinderfreundliche Gemeinde

Im Jahr 2017 beschloss die Gemeinde per Gemeinderatsbeschluss die ersten Schritte zur Zertifizierung. Ein Jahr später erhielt Pasching das Grundzertifikat. Nach intensiver Projektarbeit unterzog sich die Gemeinde Anfang 2021 einem Re-Audit und verlängerte damit die Zertifizierung. 

Seither werden kontinuierlich familien- und kinderfreundliche Maßnahmen umgesetzt.

Logo, Firmenname Grafische Benutzeroberfläche, Text, Anwendung

Seniorenfreundliche Gemeinde

Im Jahr 2014 wurde Pasching als „Seniorenfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet. Auch heute noch setzt die Gemeinde zahlreiche Maßnahmen für die ältere Generation, darunter:

  • Jährliche Senioren-Urlaube
  • Jährliche Seniorentag
  • Wöchentliche Seniorentreffs in den Ortsteilen Pasching und Langholzfeld
  • Regelmäßige Badefahrten in Thermenlandschaften

Text

Klimabündnisgemeinde & Mitglied der KEM Kürnbergwald

Seit 2005 ist Pasching Partner des Österreichischen Klimaschutzbündnisses, um gemeinsam übergeordnete Ziele für Klimaschutz mit zu erreichen.

Zudem ist Pasching Mitglied der seit 2020 bestehenden Klima- und Energiemodellregion Kürnbergwald, gemeinsam mit Kirchberg-Thening, Leonding und Wilhering. Zusammen haben sich die beteiligten Gemeinden zum Ziel gesetzt, einen wesentlichen Beitrag zu den übergeordneten Klimaschutzzielen von Bund und Land zu leisten. Sie verfolgen die Strategie, durch umfassende Maßnahmen und Beratungen in puncto erneuerbarer Energie und nachhaltiger Mobilität eine weitgehende Klimaneutralität vor Ort zu schaffen und die Unabhängigkeit von Öl und Gas zu fördern. Namensgeber ist der Kürnberger Wald als großes Erholungsgebiet mit sauberem Trinkwasser, Klimaregulator, Luftfilter bzw. Energie- und Rohstofflieferant.

Text, Whiteboard

Gesunde Gemeinde

Seit fast 30 Jahren ist Pasching Mitglied im OÖ Netzwerk „Gesunde Gemeinde“ und setzt laufend Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und -erhaltung um. Das gemeindeeigene Angebot wird durch Gesundheitskurse der Volkshochschule (VHS OÖ) ergänzt.

Alle Paschinger Kindergärten tragen das Siegel „Gesunde Kindergärten“. Hier wird Gesundheitsförderung ganzheitlich in den Alltag integriert – mit einem Schwerpunkt auf Ernährung, Bewegung und Wohlbefinden.

Die Seniorenwohnheim Netzwerk GmbH versorgt täglich die Kinder der Paschinger Bildungs- und Betreuungseinrichtungen sowie die Schulausspeisungen mit frisch zubereiteten, regionalen und saisonalen Speisen aus ihrer zertifizierten „Gesunden Küche“. Zudem sorgt sie im Rahmen der Aktion „Essen auf Rädern“ für schmackhafte und wertvolle Mahlzeiten für Seniorinnen und Senioren.

Logo

Junge Gemeinde

Pasching wurde 2024 als „Junge Gemeinde“ ausgezeichnet, da sie sich besonders für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen einsetzt und kontinuierlich neue Angebote für diese Zielgruppen schafft. Eine Erneuerung der Auszeichnung soll voraussichtlich im Jahr 2025 erfolgen, um die kontinuierliche Entwicklung und Verbesserung der Angebote zu würdigen.

Logo Junge Gemeinde

Fahrradfreundliche Gemeinde

Im November 2023 beschloss der Gemeinderat eine Radverkehrsstrategie. Ein Jahr später folgte ein umfassendes Mobilitätskonzept für den Rad- und Fußverkehr in Pasching. Damit setzt die Gemeinde ein klares Zeichen für eine fahrradfreundliche und nachhaltige Mobilität.

Die Gemeinde Pasching hat im Jahr 2022 an der FahrRad Beratung OÖ teilgenommen und 2024 einen Follow-up Termin zur Evaluierung der Radsituation in Anspruch genommen. Das zentrale Ergebnis der FahrRad Beratung OÖ ist dieser Umsetzungsplan zur Förderung des Alltagsradverkehrs.

Logo

Natur im Garten-Gemeinde

Im Jahr 2024 hat die Gemeinde ein klares Bekenntnis zum biologischen Pflanzenschutz gesetzt und entschieden ihre Grünräume nach den Kriterien der Aktion zu pflegen - Kernkriterien:

  • Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide
  • Verzicht auf chemisch-synthetische Dünger
  • Verzicht auf Torf

Logo, Firmenname