Aus NMS wird MS

innovativ

CCO Bild von geralt / Pixabay

Was uns zu einer innovativen Mittelschule macht:

 

Unterricht

Individuelle Förderung ist uns besonders wichtig. Dies gelingt uns mit der neuen Organisationsform „Teamteaching“ (2 Lehrkräfte) in den Hauptgegenständen und dem Einsatz eigenverantwortlicher Arbeitsmethoden. Die Schüler/innen werden so in ihrem Tempo an Lerninhalte herangeführt und übernehmen schrittweise die eigene Verantwortung fürs Lernen.

Weiters fördern wir in zeitlich begrenzten und flexiblen Schülergruppen, so müssen nicht alle Schüler/innen gleichzeitig dasselbe, auf die gleiche Art und Weise lernen. Fernab von starren Leistungsgruppen können Sie so mit Individualität zum gemeinsamen Ziel kommen.

 

Leistungsbeurteilung

Ab dem Schuljahr 2020/21 werden die Schülerinnen und Schüler ab der 6. Schulstufe in den Unterrichtsfächern Mathematik, Deutsch und Erste lebende Fremdsprache (Englisch) auf zwei Leistungsniveaus unterrichtet und beurteilt. Diese sind: Standard und Standard AHS. 

Beide Leistungsniveaus werden nach denselben Lehrplaninhalten unterrichtet und unterscheiden sich in den Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler, wobei Standard AHS dem Leistungsniveau der AHS-Unterstufe entspricht.

Bei der Ermittlung der Note für die Schulnachricht bzw. das Jahreszeugnis ist vor allem der aktuelle Stand von Kompetzenzfeststellungen von Gewicht.

Grundsätzlich gilt eine stärkere Orientierung an den Kompetenzen der SchülerInnen.

 

Ergänzende Differenzierende Leistungsbeschreibung (EDL)

Zusätzlich zum Jahreszeugnis erhalten die SchülerInnen eine schriftliche Beschreibung der Leistungsstärken.
Die EDL kann als zusätzliche Information für Schülerinnen/Schüler, Eltern/Erziehungsberechtigte, Lehrerinnen/Lehrer, weiterführende Schulen sowie zukünftige Arbeitgeberinnen/Arbeitgeber verstanden werden.
Als Beilage zum Jahreszeugnis hat die EDL einen offiziellen Charakter und ist bundesweit verpflichtend.

 

Kinder-Eltern-Lehrer Gespräch (KEL-Gespräch)

Das KEL-Gespräch ist ein durch Schülerinnen und Schüler gesteuertes Gespräch, das mit deren Selbstpräsentation beginnt. Diese beinhaltet neben einem Rückblick auf Errungenschaften, Erfolge und Erkenntnisse auch einen Blick auf die Ziele und Vorhaben für die nächste Zukunft. Die Erwachsenen sind aufmerksame Zuhörer/innen und schildern anschließend welche Wirkung die Präsentation auf sie hat.